top of page

Die Bach-Blütentherapie wurde von dem britischen Arzt Dr. Edward Bach (1886-1936) entwickelt. Er glaubte, dass bestimmte Blütenessenzen helfen können, das emotionale Gleichgewicht zu fördern. Dr. Bach identifizierte 38 Blüten, die jeweils spezifische emotionale Zustände ansprechen sollen.

Wirkung der Bach-Blüten

Bach-Blüten werden oft verwendet, um das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen. Viele Anwender berichten, dass sie sich nach der Einnahme von Bach-Blüten entspannter und ausgeglichener fühlen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirkung von Bach-Blüten individuell unterschiedlich sein kann und wissenschaftlich nicht eindeutig nachgewiesen ist.

 

Bach-Blütenberatung

Anwendungsbereiche

Die Bach-Blütentherapie wird in verschiedenen Bereichen angewendet, um das emotionale Wohlbefinden zu fördern. Dazu gehören zum Beispiel: Unterstützung bei Stress und Anspannung, Förderung von innerer Ruhe und Gelassenheit, Hilfe bei alltäglichen emotionalen Herausforderungen, etc.

Die Bach-Blütenberatung

Die Auswahl der benötigten Bach-Blüten erfolgt in einem Gespräch, in dem wir zusammen ergründen, welche emotionalen Herausforderungen in Ihrer jetzigen Situation oder allgemein vorherrschen.

 

Auf dieser Grundlage wird eine erste Bach-Blütenmischung erstellt.

 

Bei länger anhaltenden emotionalen Herausforderungen werden nach 4-5 Wochen ein oder mehrere Folgetermine vereinbart, um die Blütenmischung zu überprüfen und anzupassen. Oberflächliche Probleme werden zuerst behandelt, darauf folgen tieferliegende emotionale Themen.

 

Ich unterstütze Sie darin, herauszufinden, was zu diesen emotionalen Blockaden geführt hat, was Ihnen dabei hilft, zukünftig nicht wieder in den negativen Gefühlszustand zu „rutschen“ und welche positiven Charakterpotenziale Sie mithilfe der Bach-Blüten entfalten können. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Belege für die Wirksamkeit der Bach-Blütentherapie. Daher sollten Bach-Blüten nur als ergänzende Maßnahme und nicht als Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung betrachtet werden.

Die Bach-Blüten-Einnahme

Die Bach-Blüten sind in der Regel nebenwirkungsfrei. Allerdings sollten bei einer längeren Einnahme bestimmte Regeln beachtet werden, da es ansonsten zu unerwünschten Reaktionen kommen kann.

 

Bach-Blüten vertragen sich mit jeder anderen Form schulmedizinischer oder naturheilkundlicher Therapie. Für die Kombination von Homöopathie und Bach-Blüten sollte man jedoch wissen, dass es zur Beobachtung der Therapieverläufe sinnvoll ist, nicht gleichzeitig mit der Einnahme einer neuen homöopathischen Hochpotenz und einer neuen Bach-Blütenmischung zu beginnen.

Hinweis: Die Bach-Blütenberatung dient der Förderung des emotionalen Wohlbefindens im Sinne der Grundsätze der WHO. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Belege für die Wirksamkeit der Bach-Blütentherapie.

Als psychotherapeutische Heilpraktikerin biete ich zudem psychotherapeutische Behandlungen an, um tieferliegende emotionale Konflikte zu bearbeiten und psychische Belastungen zu lindern. Zur Feststellung, Heilung oder Linderung von körperlichen Erkrankungen und Leiden, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder (körperlichen) Heilpraktiker.

bottom of page